inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
Das in der Aquaristik ausgesprochen beliebte, anspruchslose Zwergspeerblatt Anubias barteri var. nana wächst sehr langsam. Seine hübschen dunkelgrünen Blättchen machen es ideal für den Einsatz im Vordergrund bis Mittelgrund. Anubias nana wächst am besten, wenn man es auf Wurzeln oder Steine aufbindet. Im Boden eingepflanzt kann das Rhizom faulen, was den Tod der Pflanze nach sich zieht. Das Zwergspeerblatt kommt hin und wieder selbst dann zur Blüte, wenn es dauerhaft unter Wasser gehalten wird. Anubias barteri var. nana fühlt sich auch im Schatten oder bei Schwachlicht wohl.
Dank ihres harten Blattwerks werden Anubias von den meisten Pflanzenfresssern nicht angeknabbert und taugen daher auch für die Verwendung im Barschbecken.
Zum Vermehren teilt man einfach ein Stück des Rhizoms mit mindestens zwei Blättern daran ab.
Anubias barteri var. nana kommt auch emers sehr schön zur Geltung, zum Beispiel in einem dauerfeuchten Terrarium, Paludarium oder Aquaterrarium.
Expertentipp: Mit dem NatureHolic Pflanzenkleber kleben Sie diese Pflanze schonend und unkompliziert auf Steinen, Wurzeln und Dekoration fest. Made in Germany, der Kleber belastet nicht das Wasser und hat kein negativen Einfluss auf den Besatz.
Wissenschaftlicher Name: | Anubias barteri var. nana |
Deutscher Name: | Zwerg-Anubias, Zwergspeerblatt |
Herkunft/Verbreitung: | Afrika |
Wuchsform: | kräftiger Wurzelstock (Rhizom), spitzovale dunkelgrüne Blätter auf kräftigen kurzen Stängeln |
Wuchshöhe: | ca. 5-10 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Platzierung im Becken: | Vordergrund bis Mittelgrund, ideal zum Aufbinden |
Lichtbedarf: | niedrig bis mittel |
CO2-Düngung: | nicht notwendig |
Wasserhärte: | 3-18 °dH |
Temperatur: | 12-30 °C |
Vermehrung: | Stecklinge |
Weiterführende Informationen: | Die Vorteile von InVitro-Pflanzen, Anubias-Pflanzen im Aquarium und Terrarium - Arten und Pflege |