Sicherer Kauf auf Rechnung!
Kampffisch männlich "Blau" xl

Kampffisch männlich "Blau" xl

41 beantwortete Fragen
9,99* 10,99 *
-9% -1,00 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
Wird oft zusammen gekauft
Produktinformationen

Kampffische sind seit jeher mit einer der beliebtesten Aquarienfische überhaupt. Und das ist auch kein Wunder; denn dank ihrer intensiven Farbenpracht, ihrem recht zutraulichem Charakter und ihrer einfachen Haltung haben sie sich  einem sehr schnell ins Herz geschwommen. Ursprünglich stammt der Betta splendens aus sauerstoffarmen Gewässern asiatischer Reisanbaugebiete, wo er stehende und fließende Süßgewässer von den Inseln um Bali bis nach Indonesien über die mailaiische Halbinsel nach Laos, Vietnam, Myanmar, Thailand und Kambodscha besiedelt.

Die recht einfache Zucht, sowie die ständig neuen Farb- und Flossenformen machen ihn zu einem gefragten neuen Mitbewohner. Vor allem die Männchen zeichnen sich vor allem durch ihre zum Teil sehr großen Flossenformen und ihre bunten Farben aus. Dieser Einzelgänger, der sich nur bedingt in ausreichend großen Gesellschaftsaquarien mit anderen Beifischen pflegen lässt und eher alleine gehalten werden sollte, kann ein außerordentlich achtsamer Familienfisch werden, wenn man sich ausreichend mit ihm beschäftigt. Der blaue Kampffisch „XL“ ist eine Farbvariante.

Kampffische unterscheiden sich ausgewachsen hauptsächlich in Farbe und Beflossung, wobei die Männchen hier den Weibchen häufiger den Rang ablaufen. Die Männchen bilden wesentlich intensivere Farben aus, wobei die Flossen teilweise sogar die dreifache Größe als die der Weibchen bekommen. Auch wenn Weibchen eine Laichpapille ausbilden, so ist diese nicht immer ein Geschlechtsmerkmal.

Die Zucht ist möglich. Die gängigste Methode ist vermutlich, beide Tiere getrennt zu halten und mit großem Lebend- und Frostfutter täglich mehrmals zu füttern, sowie die Wassertemperatur auf 28°C zu erhöhen. Sobald das Männchen in Laichstimmung ist, beginnt es, an der Wasseroberfläche, meist unter Einbeziehung von Oberflächenpflanzen oder Schwimmpflanzen, ein Schaumnest zu bauen. Dann setzen Sie die Tiere erst zusammen. Der eigentliche Laichakt findet umschlungen statt, bei der das Männchen das Weibchen umschlingt und begattet. Das Weibchen fällt dabei in eine Art Starre, die sich nach wenigen Sekunden löst. Die bis zu 200 und mehr Eier fallen zu Boden und werden vom Männchen aufgesammelt und in das Schaumnest gespuckt. Das Weibchen muss nun wieder aus dem Zuchtbecken genommen werden. Wenn die Jungfische frei schwimmen, auch das Männchen. Die Jungen können ab 2-3 Tagen mit Artemia-Nauplien angefüttert werden und halten sich vorwiegend in Nestnähe auf. Die Jungtiere steigen recht bald zur Wasseroberfläche auf, wenn sich ihr Labyrinthorgan entwickelt und atmen ab dann atmosphärischen Sauerstoff.

Kampffische sollten vorzugsweise alleine im Aquarium gepflegt werden, in technikfreien nur, wenn diese gut und ordentlich gewartet werden, was dem Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen ist. In Gesellschaftsaquarien beansprucht er ein bis zu 40 cm großes Revier, das er regelmäßig abschwimmt und verteidigt. Zwar wird er seine Mitfische nicht ernsthaft angreifen oder verletzten, jedoch verbraucht er, auch aufgrund seiner großen Flossen, hierfür viel Energie, weshalb er daher kein sehr langes Leben leben wird. KaFis mögen es gerne schattiger, weswegen ihr Aquarium nicht allzu grell beleuchtet oder mit einem hellen, reflektierenden Bodengrund ausgestattet sein sollte. Sie mögen allerdings gerne eine dichte Verkrautung, gerade in der mittleren und oberen Wasserzone, die jedoch noch genügend Raum zum Luftholen lässt.

Kampffische sind intelligente Aquariengenossen und beobachten auch außerhalb des Beckens gerne und viel. Sie können ihre Pfleger optisch auseinander halten, ebenso können sie dazu „trainiert“ werden, Futter aus der Hand oder Pinzette zu nehmen. Einige erkennen ihr Futter sogar über der Wasseroberfläche und springen danach. Letzteres ist aber auch mit einer der Gründe, weshalb das Kampffischaquarium abgedeckt sein sollte. Außerdem kann sich ein Kampffisch „erkälten“, wenn die Umgebungsluft zu kühl ist. 26°C Wassertemperatur sollte nicht dauerhaft unterschritten werden.

Wirbellose im Aquarium hat der Kampffisch teilweise zum Fressen gern. Zwar könnte man ihn durchaus mit ausgewachsenen Zwerggarnelen vergesellschaften, allerdings wird hier die Nachzucht derselben eher schwierig, auch ist es möglich, dass selbst ausgewachsene Garnelen verletzen wird. Zwergkrebse können mit ihren Scheren die Flossen des Kampffisches verletzen, gerade in kleinen Aquarien, weswegen die Vergesellschaftung dieser eher nicht zu raten ist. Die Vergesellschaftung mit Schnecken ist teilweise möglich - der Betta ist neugierig und wird auch diese womöglich untersuchen, kleine Blasenschnecken werden problemlos einfach aus dem Gehäuse gezogen und wieder ausgespuckt.

Kampffische können Sie vor allem mit Lebendfutter wie weißen Mückenlarven und Artemia-Nauplien gut pflegen. Die meisten können auf spezielles Kampffisch-Futter umgestellt und eher sparsam, dafür aber öfter gefüttert werden.

Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Bettafeed wurde als Spezialfutter für Kampffische maßgeschneidert. Die hochwertigen Inhaltsstoffe unterstützen das Immunsystem und die prächtige Farbausbildung der Fische. NatureHolic Betta Booster als Zusatzfutter bringt die Farben deines Kampffischs mit dem Multicolor Effektkomplex zum Strahlen. Bei der Auswahl der hochwertigen Zutaten, die wir für unsere Kampffischfutter verwenden, orientieren wir uns an der natürlichen Nahrung von Kampffischen in den Biotopen.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwende für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern, ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen für die Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für deine Tiere! Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Betta splendens
Deutscher Name: Kampffisch
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Südostasien, Bali, Indonesien, Sumatra, Borneo, Java, Laos, Vietnam, Myanmar, Thailand, Kambodscha
Färbung: Männchen kräftiger mit großen gefärbten Flossen, Weibchen gedrungener mit kurzen Flossen und eher pastellfarben
Alterserwartung: 2-3 Jahre
Wasserparameter: GH, KH, pH, anpassungsfähig, Temperatur 26-28°C
Beckengröße: ab 45 cm Kantenlänge
Futter: Fleischfresser, Lebend- und Frostfutter, Bettafeed Kampffischfutter, Betta Booster
Zucht: mittel
Verhalten: territorial/aggressiv gegenüber Artgenossen
Gruppengröße: maximal (!) 1 Tier
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
41  beantwortete Fragen

Kampffisch männlich

Artikel:
Kampffisch männlich "Blau" xl

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Können die Bettas mit den üppigen Flossen überhaupt richtig schwimmen ? Hab mal gehört das wird so gezüchtet weil die Kunden das so wollen ."

von Kevin (Aquascape)
Antwort
von Kevin (Aquascape)

Hallo,

in der Tat ist es so, dass Tiere mit extremer Beflossung schneller mal probleme bekommen können als Tiere mit kurzen Flossen.

Unsere Favoriten sind hier ganz klar die Plakatzuchtformen.

Frage: "Welche Art könnte man noch ins Becken tun?"

von Kevin (Aquascape)
Antwort
von Kevin (Aquascape)

Hallo,

Kampffische sollten am besten alleine gehalten werden

Frage: "Kann man den Kampffisch mit einem Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche und ein Pärchen Zwergbuntbarsch zusammengehalten ? Und welches ist das passende Weibchen ?"

von Kevin (Aquascape)
Antwort
von Kevin (Aquascape)

Hallo Leon, vielen Dank für deine Frage! Wir raten schwer davon ab verschiedene territoriale Arten in einem Becken zu mischen. Wir führen leider kaum bis keine Zuchtweibchen der Betta Splendens.

Weitere Kundenfragen anzeigen
Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Kunden kauften auch
-20%
NatureHolic Bettafeed - Bettafutter - 30g
NatureHolic Bettafeed - Bettafutter - 30g
7,99* 9,99 € *
(159,80 € * / 1 Liter)
-40%
Mooskugel - Aegagropila linnaei
Mooskugel - Aegagropila linnaei
(72)
ab 2,99* 4,99 € *
-50%
NatureHolic - Mainfeed Garnelenfutter - Futter für Wirbellose im Aquarium - 30g
NatureHolic - Mainfeed Garnelenfutter - Futter...
(79)
8,99*
(29,97 € * / 100 Gramm)
-38%
VIDEO
-8%
JBL ProNovo Betta Flakes S
JBL ProNovo Betta Flakes S
ab 3,69* 3,99 € *
-36%
VIDEO
-15%
-22%
Ausverkauft
VIDEO
-20%
Wasserpflanzen Mix - 5 Bunde
Wasserpflanzen Mix - 5 Bunde
(6)
19,99* 24,99 € *
(4,00 € * / 1 Stück)
-25%
JBL ProNovo Betta Grano S
JBL ProNovo Betta Grano S
ab 2,99* 3,99 € *
-17%
Ausverkauft
-20%
NatureHolic - 3 Phasen Liquid - Pflegeset 3 x 125ml
NatureHolic - 3 Phasen Liquid - Pflegeset 3 x...
(42)
19,99* 24,99 € *
(53,31 € * / 1 Liter)
-44%
VIDEO
-50%
VIDEO
-43%
VIDEO
15 St. Red Cherry Garnelen + 12x Seemandelbaum Blätter
15 St. Red Cherry Garnelen + 12x Seemandelbaum...
(157)
19,99* 34,99 € *
(1,33 € * / 1 Stück)
-8%
Clea helena - Raubschnecke
Clea helena - Raubschnecke
(137)
ab 3,29* 3,59 € *
-25%
VIDEO
-23%
Ausverkauft
Zuletzt angesehen