
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Sofort lieferbar, Express möglich
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
Mit ihren farbenfrohen Flossen, ihrem eigentümlichem Charakter und den sehr einfachen Haltungsansprüchen erfreuen sich Kampffische seit jeher großer Beliebtheit. Der Betta splendens stammt ursprünglich aus sauerstoffarmen Gewässern asiatischer Reisanbaugebiete, sowie stehender und fließender Süßgewässer von den Inseln um Bali bis nach Indonesien über die mailaiische Halbinsel nach Laos, Vietnam, Myanmar, Thailand und Kambodscha. Die einfache Zucht, sowie die stetig steigenden Farbmorphen und Flossenformen machen ihn zu einem beliebtem Labyrinthfisch - der Halfmoon, dessen Flossenform quasi halbmondförmig ist, ist einer davon. Dieser Einzelgänger, der sich nur bedingt in ausreichend großen Gesellschaftsaquarien mit anderen Beifischen pflegen lässt und eher alleine gehalten werden sollte, kann ein außerordentlich achtsamer Familienfisch werden, wenn man sich ausreichend mit ihm beschäftigt.
Kampffische unterscheiden sich ausgewachsen hauptsächlich in Farbe und Beflossung, wobei die Männchen hier den Weibchen häufiger den Rang ablaufen. Die Farben der Männchen sind wesentlich intensiver ausgeprägt, auch die Flossen werden zum Teil mehr als dreifach so groß ausgebildet. Die Weibchen bilden für gewöhnlich pastellfarbene Töne, mit verhältnismäßig kurzen Flossen (die teilweise auf eine Zuchtform schließen lassen) auf, die ebenfalls Farbansätze aufzeigen. Wachsen junge Kampffische zusammen auf, färben sie bei guter Fütterung und entsprechender Temperatur innerhalb von 1,5-2 Monaten langsam aus. Da sich junge unterdrückte Kampffischmännchen farblich als Weibchen „tarnen“ können, ist eine Geschlechtsbestimmung im jungen Alter schwierig.
Die Zucht ist auf verschiedene Arten möglich. Die gängigste Methode ist vermutlich, beide Tiere einzeln gehalten und ohne Sichtkontakt zueinander mit großem Lebend- und Frostfutter täglich mehrmals zu füttern, sowie die Wassertemperatur auf 28°C zu erhöhen. Wasserwechsel in Kombination dazu können sich positiv auswirken. Danach werden beide Aquarien nebeneinander gestellt, sodass die Fische sich sehen können und weiter gefüttert. Ist das Männchen entsprechend stimuliert, beginnt es, an der Wasseroberfläche, teilweise unter Einbeziehung von Oberflächen- oder Schwimmpflanzen, ein Schaumnest zu bauen. Der eigentliche Laichakt findet umschlungen statt, bei der das Männchen das Weibchen umschlingt und begattet. Das Weibchen fällt dabei in eine Art Starre, die sich nach wenigen Sekunden löst. Die bis zu 200 und mehr Eier fallen zu Boden und werden vom Männchen aufgesammelt und in das Schaumnest gespuckt. Für die folgenden 36-48 Stunden ist das Männchen unaufhörlich damit beschäftigt, heruntergefallene Eier wieder einzusammeln und ins Nest zu befördern. Nach diesen beiden Tagen schlüpfen die ersten Jungtiere, die sich noch von ihrem Dottersack ernähren. Die Jungen können ab 2-3 Tagen mit Artemia-Nauplien angefüttert werden und halten sich vorwiegend in Nestnähe auf. Das Aquarium sollte konstant 27°C warm sein und mit einer Abdeckscheibe abgedeckt sein, die zwar einen Sauerstoffaustausch zulässt, aber auch die Luft zwischen Scheibe und Wasseroberfläche erwärmt. Die Jungtiere steigen recht bald zur Wasseroberfläche auf, wenn sich ihre Labyrinthorgane entwickeln.
Aufgrund seines Habitats und seines Revierverhaltens kann der Kampffisch alleine in einem Aquarium in quasi jeder Wasserbeschaffenheit ohne Belüftung und Filterung gehalten werden, ein ordentliches Eingewöhnen und entprechene Vorkenntnisse vorausgesetzt. Techniklose Aquarien benötigen mehr Pflege als solche mit Technik! In einem Gesellschaftsaquarium wird er ein Revier von 30-40 cm beanspruchen, das er regelmäßig abschwimmt und gegen Mitfische verteidigt. Für gewöhnlich wird er diese nicht ernsthaft angreifen oder verletzen, aber ihnen deutlich drohen. Durch seine großen Flossen ermüdet ihn dies recht schnell und bereitet ihm ein entsprechend kurzes Leben, weshalb er vorzugsweise alleine gehalten werden sollte.
Kampffische mögen keine grelle Beleuchtung oder reflektierenden Bodengründe, sodass ihr Aquarium durchaus gerade in der mittleren und oberen Wasserzone dicht verkrautet sein darf und eher halbschattig, aber noch genügend Raum zum Luftholen lässt.
Kampffische sind sehr intelligent und beobachten viel. Sie können ihre Pfleger optisch auseinander halten, ebenso können sie mit viel Hingabe „trainiert“ werden, aus der Hand oder Pinzette gefüttert werden, einige erkennen ihr Futter sogar über der Wasseroberfläche und springen nach oben. Letzteres ist aber auch mit einer der Gründe, weshalb das Kampffischaquarium abgedeckt sein sollte. Nicht zuletzt kann sich auch der erwachsene Kampffisch erkälten, wenn die Umgebungsluft zu kühl ist. 26°C Wassertemperatur sollte nicht dauerhaft unterschritten werden.
Als Kämpfer und Jäger ist von einer Vergesellschaftung mit Wirbellosen absolut abzusehen. Zwar ist es schon gelungen, einen Kampffisch mit ausgewachsenen Zwerggarnelen zu halten, allerdings wird sich hier kein Nachwuchs einstellen, und von den Garnelen ist in der Regel eher wenig zu sehen, da sich diese permanent verstecken und möglicherweise sogar angeknabbert werden. Die Vergesellschaftung mit Schnecken ist bedingt möglich - der Betta ist neugierig und wird auch diese womöglich auf Geschmacklichkeit untersuchen, kleine Blasenschnecken werden problemlos einfach aus dem Gehäuse gezogen, die Häuschen werden wieder ausgespuckt.
Kampffische lassen sich vor allem mit Lebendfutter wie weißen Mückenlarven und Artemia-Nauplien gut pflegen. Die meisten können auf spezielles Kampffisch-Futter umgestellt und eher sparsam, dafür aber öfter gefüttert werden.
Wenn es denn einen würdigen Vertreter für nicht allergieauslösende Haustiere gibt, dann ist es unter den Fischen mit Sicherheit der Kampffisch! Wenngleich dieser nicht regelmäßig um den Block Gassi geführt werden muss, so eignet er sich doch auch an regnerischen Tagen für das ein oder andere Futterspiel. Dank ihres spartanischen Platzbedarfes kann ihr Aquarium quasi überall aufgestellt werden und durch seinen eigentümlichen Charakter schwimmt er sich schon sehr bald in jedes Herz. Gerade Kinder lernen mit einem Kampffisch biologische Zusammenhänge und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lebewesen. Es ist erwiesen, dass sich solche Kinder in den naturwissenschaftlichen Schulfächern weiter entwickelten!
Unsere Futterempfehlung: Mit dem NatureHolic BettaFeed wurde ein Spezialfutter für Kampffische maßgeschneidert, dessen weiches Softgranulat an die Konsistenz von Insektenlarven in der Natur erinnert. Die weichen Perlen schützen das empfindliche Fischmaul vor Mikrorissen durch zu harte Futterkörner. Der eigens entwickelte NH Immun+ Komplex sowie das NH Color+ Hochleistungsadditiv unterstützen das Immunsystem und die prächtige Farbausbildung der Fische.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Artikel:
Kampffisch männlich Halfmoon xl - Betta splendens
Frage: "Wie groß ist der Kampffisch, entspricht die Farbe dem Foto? danke für Ihre Antwort im Voraus "

von Kevin (Aquascape)
Frage: "Welche Grösse haben die Fische? Stimmen die Farben mit der Abbildung überein?"

von Kevin (Aquascape)
20.08.2019 Frage: "Hallo, kann man Betta Splendens in einem 112L Aquarium im Harem halten? (Ohne das noch andere Fischarten vertreten sind)"

von Kevin (Aquascape)
Kampffische sind strikte Einzelgänger, die sich bei der paar- oder gruppenweise Haltung bis zum Tod bekämpfen können- daher auch ihr Name: Kampffisch.
Liebe Grüße, Kevin
06.09.2019 Frage: "Hallo, ich finde keine Weibchen im Angebot, habt Ihr welche und wenn ja wie ist der Preis. Was kostet die Lieferung MfG Reinhard"

von Kevin (Aquascape)
Du findest unsere Kampfischweibchen samt Preis hier. Fische werden generell mit einem zertifizierten Lebendtierversand für 17,99 €, bzw. 19,99 € über Nacht verschickt.
Liebe Güße, Kevin
17.02.2020 Frage: "Kann ich den Fisch auch einzeln in einem lnglichen ca.35 L. Becken halten??? LG"

von Kevin (Aquascape)
Wenn es sehr gut gewartet wird, sollte das gehen.
Liebe Grüße, Kevin
31.03.2020 Frage: "Hallo, aufgrund etwas abweichender Antworten: ist der Kampffisch so gefärbt wie auf dem Bild oder jedenfalls so ähnlich (blauer Körper, rote Flossen) oder bekommt man irgendeine Färbung (zB komplett blau - was mir persönlich sogar lieber wäre)? "

von Kevin (Aquascape)
Hier handelt es sich um einen XL Kampffisch, auf die Farbe kann kein Einfluss genommen werden. Allerdings führen wir auch explizit blaue Kampffische, schau mal vorbei!
Liebe Grüße, Kevin
04.04.2020 Frage: "Hallo, ich habe in meinem 54l Becken bereits einen Halbmond Kafi, nach Beratung in einem Zoohandel wurden mir zu meinem Kafi 6 Glühlichtbärblinge und 6 Mini-Panzerwelse empfohlen. Ich bin kompletter Anfänger was das Thema Aquarium betrifft. Auf jeden Fall sind jetzt alle Fische bis auf den Kafi und zwei Welse tod, diese werden jetzt beide vom Kafi angegriffen. Und wie ich herausgefunden habe sollte man die auf keinen Fall zusammen halten. Jetzt habe ich große Bedenken neue Fische ins Aquarium zu setzen. Bzw. Was kann ich alles mit dem Kafi halten? P.s. Alle Fische wurden in ein neues Aquarium gesetzt. Liebe Grüße "

von Kevin (Aquascape)
KaFis können recht territorial werden, weswegen sie besser einzeln gepflegt werden. Je größer ein Aquarium ist und je mehr Platz er für sein eigenes Revier hat, desto eher klappt eine Vergesellschaftung mit weiteren Fischen. In unserem Blog findest du dazu übrigens auch einen Beitrag! Bedenke bei deiner Auswahl, dass die Fische, die du zusammen setzen möchtest, außerdem möglichst vom selben Kontinent stammen sollten, daher haben wir unsere Steckbriefen auch recht ausführlich geschrieben.
Liebe Grüße, Kevin
25.04.2020 Frage: "Können Sie die Farbe des Fisches wählen?"

von Kevin (Aquascape)
Nein, es handelt sich um die Flossenform Halfmoon.
Liebe Grüße, Kevin
13.05.2020 Frage: "Hallo, meine Frage ist wie alt die Tiere sind die man hier kauft?"

von Kevin (Aquascape)
Die Tiere sind ca. 3-4 Monate alt und machen noch einen Schub, wenn sie bei dir ankommen.
Liebe Grüße, Kevin
10.07.2020 Frage: "Wie alt sind die Tiere beim Kauf "

von Kevin (Aquascape)
13.07.2020 Frage: "Wie alt sind die Tiere beim Kauf und was haben sie bis jetzt gegessen "

von Kevin (Aquascape)
04.12.2020 Frage: "Hallo, stammen die Kampffische aus deutscher Zucht oder sind es Importe ? LG"

von Kevin (Aquascape)
09.06.2021 Frage: "Können die Fische mit zwerkgarnelen gehalten werden im 85l Becken "

von Kevin (Aquascape)
25.08.2021 Frage: "Stimmt es das man Kampffisch in einem 10l Aquarium halten kann wenn er eingeschränkt ist mit dem schwimmen? Oder stimmt es nicht? Was wäre dann die mindest Größe? Vielen Dank im Vorraus:)"

von Kevin (Aquascape)
01.12.2021 Frage: "Frisst er zebra- rennschnecken?"

von Kevin (Aquascape)
01.12.2021 Frage: "Frisst er zebra- rennschnecken?"

von Kevin (Aquascape)
22.05.2022 Frage: "Hallo, demnächst steht für meinen Ist-bestand der Umzug in ein größeres Becken an und ich spiele mit den Gedanken das alte Becken mit einen KaFi zu besetzen. Nur bin ich etwas verunsichert bzgl der Maße. Ich hätte ne 60er Kantenlänge bei 58cm Höhe auf 120l Ist die Höhe im allgemeinen schon zuviel oder sollte ich lieber nach Kurzflosser schauen?"

von Kevin (Aquascape)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.