Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 9 | 3,99 € * | 3,99 € * / 1 Stück |
ab 10 | 3,49 € * | 3,49 € * / 1 Stück |
ab 20 | 2,99 € * | 2,99 € * / 1 Stück |
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Sofort lieferbar, Express möglich
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
Der gesellige Ohrgitterharnischwels (Otocinclus sp.) ist ein kleiner Algenfresser fürs Aquarium. Dieser hübsche kleine Wels sollte in der Gruppe gehalten werden. Otocinclus werden ungefähr 4-5 cm groß. Sie gehören wie die bekannten Antennenwelse zu den Harnischwelsen und werden bis zu 5 Jahre alt.
Typischerweise sind Otocinclus oben dunkel und unten hell, mittig haben sie einen dunklen Längsstreifen. Das unterständige Saugmaul zeigt schon die Lebensweise und das bevorzugte Futter der Otocinclen: Sie leben eher am Boden oder auf der Einrichtung und fressen sehr gern Aufwuchs und Algenbeläge. Die Scheiben im Aquarium halten sie auch effektiv sauber.
Die Geschlechterunterscheidung ist beim Otocinclus sehr schwer möglich. Die Weibchen werden etwas größer und sind ein bisschen fülliger als die Männchen.
Der friedliche kleine Wels ist ein Gruppentier und sollte ab mindestens fünf bis zehn Exemplaren im Aquarium gehalten werden. Seine geringe Größe macht ihn zur perfekten Wahl für Aquarien ab 54 Liter beziehungsweise 60 cm Kantenlänge.
Die Zucht des Ohrgitterharnischwelses ist im Aquarium sehr schwierig. Es gibt jedoch einige wenige Berichte von Zufallsnachzuchten. Die Eier werden an Pflanzen oder an der Scheibe abgelegt. Die geschlüpften Jungtiere fressen von Anfang an Biofilme und Algenbeläge.
Otocinclus mag weiches bis hartes Wasser (GH 2 bis 18, pH 6 bis 8) und Wassertemperaturen, die zwischen 23 und 27 °C betragen.
Otocinclus sp. raspelt als Pflanzenfresser vorwiegend Algenbeläge von harten Oberflächen wie den Aquarienscheiben oder der Dekoration. Otos (wie sie liebevoll abgekürzt werden) brauchen immer auch einen gewissen Faseranteil in ihrer Nahrung, den decken sie durch das Beraspeln von Holz. Eine Moorwurzel aus Echtholz leistet hier gute Dienste, auch Falllaub ist ein wichtiger Ballaststofflieferant. Spezielle Tabs für Welse sinken schnell ab und lassen sich optimal abraspeln. Gelegentlich fressen Ohrgitterharnischwelse auch etwas Frostfutter, aber sie ernähren sich vorwiegend pflanzlich. Auch Gemüse wie zum Bespiel Zucchini oder Kürbis wird sehr gerne genommen, ebenso wie überbrühtes oder getrocknetes Grünfutter (Spinat, Brennnessel, Löwenzahn und so weiter). Otocinclen sind dann gesund, wenn sie ein sichtbares erbsengroßes rundes Bäuchlein haben. Ist der Bauch eingefallen, heißt das, das Tier ist unterernährt.
Für frisch eingerichtete Aquarien sind Otos nicht geeignet, sie brauchen gut eingefahrene Becken mit Algenbelägen, die sie abraspeln können.
Da Ohrgitterharnischwelse der Gattung Otocinclus sp. sehr friedliche Pflanzenfresser sind, lassen sie sich optimal auch mit empfindlicheren Garnelen vergesellschaften, die sich nicht so rasant vermehren, wie zum Beispiel die Bienengarnele, und auch mit friedlichen Schnecken gibt es keinerlei Probleme. Die Haltung in einem Aquarium mit Krebsen ist schwierig, weil die Otos dieselbe Nische besetzen wie Krebse und weil die Krebse die empfindlichen kleinen Fische stark durch Kneifen stressen können. 2,5-3cm.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen.
Abgabegröße: 2,5-3cm
Sehr gute Qualität und schöne Welse
Sehr gute Qualität und schöne Welse
alles ist in Ordnung, gef...
alles ist in Ordnung, gefällt es mir gut
Supersüße Welse, macht ...
Supersüße Welse, macht richtig Spaß zuzusehen wie sie durch das AQ streifen. Klare Empfehlung!
Artikel:
Ohrgitter Harnischwels - Otocinclus
Frage: "Kleiner Saugwels Otocinclus Ich würde gerne nur 5 Stück Kaufen .Haben Sie die Sieamesische Rüsselbarbe Crossocheilos. Da würde ich 3 Stück nehmen. Und 20 kleine Salmler muss ich noch Aussuchen.Was kostet der Versand. MFG. Schulz"

von Kevin (Aquascape)
Frage: "Können die Fische in einem 60 Liter Dennerle NanoCube gehalten werden?"

von Kevin (Aquascape)
Frage: "1. Um welche Art Otocinclus handelt es sich bei diesen denn? 2. Können diese Otos dauerhaft bei 25/26 °C gehalten werden? Danke für Ihre Antworten!"

von Kevin (Aquascape)
Otocinclus affinis- den Ohrgitterharnischwels- können Sie problemlos bis 25°C halten.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Kann ich auch nur 5 Harnischwelse bestellen"

von Kevin (Aquascape)
Frage: "Hallo ab wann kann man sie denn wieder kaufen ??? LG"

von Kevin (Aquascape)
Frage: "Hallo, Welche größe haben sie bei der Lieferung? Danke schon mal. Grüße Stefan "

von Kevin (Aquascape)
16.11.2019 Frage: "Hallo Ist bekannt, ob/das Harnischwelse von Raubschnecken gefressen werden ? "

von Kevin (Aquascape)
Raubschnecken "jagen" keine lebenden Fische, es kann aber vorkommen, dass sie an einem kürzlich verstorbenem herum knabbern.
Liebe Grüße, Kevin
02.01.2020 Frage: "Hallo, ich würde gerne die Otos kaufen. Ihr empfehlt Nature Holic Welsfeed, das ist leider gerade ausverkauft. Was könnt ihr als Alternative empfehlen?"

von Kevin (Aquascape)
Du könntest stattdessen das hier verwenden.
Liebe Grüße Kevin
30.01.2020 Frage: "Hallo Garnelio Team, Ihr beschreibt die kleinen Otos als Algenfresser für gut eingefahrene Becken. Ich habe vor ca. 7Wochen auf ein größeres Becken 260l umgerüstet und einen erheblichen Teil der alten Wurzeln, Steine, sowie den "lebenden" Filter für das neue Becken weiter verwendet. Die erste kleine Algenblüte ist vor ca. 4Wochen ohne größere Schäden und wie erwartet durch gerauscht. Die Garnelen Neocardinia ca. 70-100 sowie ca. 15 Armanos haben demnach gut zu tun. Neben den Garnelen besiedeln bereits 15 Neons das Becken. Für den Boden und die Scheiben sind die 7-10 Otos angedacht. Könnt ihr eine Empfehlung abgeben, ob mit den Otos noch gewartet werden sollte? Alles in allem, scheint mir das Becken stabil. Wasserwerte passen, Pflanzen wachsen dank co2 und Düngung wie gewohnt schnell. Wasserwechsel erfolgt inzwischen auf 30%/Woche. Gruß Stefan"

von Kevin (Aquascape)
Du kannst die Otos durchaus in dieses Becken einsetzen, die sollten den letzten Feinschliff übernehmen.
Liebe Grüße, Kevin
11.03.2020 Frage: "Guten Tag, kann man die Otos auch mit Kakadu-Zwergbuntbarschen vergesellschaften? "

von Kevin (Aquascape)
Ja, das sollte funktionieren.
Liebe Grüße, Kevin
22.04.2020 Frage: "was kostet der zierfischversand zb 6 otocinclus"

von Kevin (Aquascape)
GO! Zertifizierter Lebendtierversand - 17,99€ (Ab 200€ frachtfrei)
Die Zustellung erfolgt mit GO! - Zertifizierter Lebendtierversand. Ab 200€ kostenfrei.- Fische, Wirbellose und Ware werden in derselben Lieferung verschickt und kommen alle gleichzeitig bei dir an.
Zertifizierter Zierfischversand - 19,99€
Zierfische werden getrennt von der restlichen Bestellung mit GO! Express versendet. Die restliche Bestellung wird mit DHL kostenfrei ausgeliefert. - Sendung wird gesplittet, Fische kommen voraussichtlich eher an, Wirbellose und Ware danach in separatem Paket.
Liebe Grüße, Kevin
01.05.2020 Frage: "Bitte mich mal informieren wenn verfügbar.LG Steffen"

von Kevin (Aquascape)
Hallo Steffen, du kannst dich weiter oben mit deiner Emailadrese eintragen und erhältst dann eine Nachricht, wenn sie wieder da sind :-)
Liebe Grüße, Kevin
05.05.2020 Frage: "Ist eine Vergesellschaftung mit einem Schleierschwanz Goldfisch möglich?"

von Kevin (Aquascape)
Davon würden wir dir eher abraten, da die beiden zum einen von unterschiedlichen Kontinenten stammen und zum anderen Warm- und Kaltwasserfisch sind.
Liebe Grüße, Kevin
18.05.2020 Frage: "Bekommt ihr die Otos wieder rein?"

von Kevin (Aquascape)
Ja, sie sollten bald wieder verfügbar sein, wir erwarten die neue Lieferung in Kürze. Du kannst dir die Tiere aber auch solange auf deine Merkliste packen.
Liebe Grüße, Kevin
22.05.2020 Frage: "Wissen sie ab wann sie diesen otocinclus wieder liefern können?"

von Kevin (Aquascape)
Er sollte in Kürze wieder da sein, du kannst ihn dir aber auch solange auf deiner Merkliste zwischen parken.
Liebe Grüße, Kevin
23.05.2020 Frage: "Ich habe ein 54l Becken und würde gerne 10 Neonsalmler und 5-10 Otocinclus darin halten, ist das zu viel oder geht das so ?"

von Kevin (Aquascape)
Das sollte so klappen :-)
Liebe Grüße, Kevin
19.07.2020 Frage: "Hallo Sind Welse Windfänge oder aus eure eigenen Zucht?"

von Kevin (Aquascape)
26.07.2020 Frage: "Hallo kann ich 8 Otos mit 20 Garnelen,5 endler Guppys (Männlich) 9 endler Guppys (weiblich) und 2 raubschnecken in 180 liter halten ?"

von Kevin (Aquascape)
28.07.2020 Frage: "Guten Tag, fressen die Welse auch Grünalgen von den Pflanzen? Wissen nicht was wir dafür kaufen sollen. Ist mit Zwerggarnelen immer etwas schwierig, vor allem wenn der Nachwuchs überleben soll. "

von Kevin (Aquascape)
17.10.2020 Frage: "Hallo, wir haben 10 Otos mit ca. 10 Red Fire garnelen und einigen Platys im 60L-Becken. Den Otos geht es eigentlich gut, aber inzwischen haben sie so ziemlich den ganzen Algenbestand gefressen - muss ich ihnen dann etwas anderes anbieten? Kann ich die Welse ohne Algen überhaupt halten?"

von Kevin (Aquascape)
30.10.2020 Frage: "Guten Abend, mit welchem Zeitfenster kann ich beim Versand rechnen? Was wäre, wenn ich bei Ankunft grad nicht daheim bin? Werde ich telefonisch Kontaktiert? LG"

von Kevin (Aquascape)
04.11.2020 Frage: "Guten Tag, ich hab jetzt seit einigen Tag insgesamt 5 von diesen Welsen zusammen mit meinem Kampffisch Männchen im Aquarium. Er scheint sie anzunehmen, bedroht sie nur ab und zu mit aufgestellten Kiemen. Die erste Frage ist: muss ich mir deswegen Sorgen machen ? Und zusätzlich wollte ich noch wissen ob die Welse sehr aktive Tiere sind ? Sie schwimmen zwar ab und zu an eine andere Stelle im Aquarium aber verharren meistens etwas dort. Und wie viel Futter gebe ich ihnen von dem WelsFeed ? "

von Kevin (Aquascape)
14.11.2020 Frage: "Hallo Garnelio team kann ich die Tire auch mit schmetterlingsbuntbarschen vergesellschaften?Danke"

von Kevin (Aquascape)
08.12.2020 Frage: "Kann ich diese Harnsichwelse auch bei 19 Grad halten? VG"

von Kevin (Aquascape)
18.12.2020 Frage: "Hallo garnelio Team verstehen sich die tire mit schmetterlingsbuntbarschen und rotkopfsalmler. Schönen abend. LG D"

von Kevin (Aquascape)
24.12.2020 Frage: "Hallo, handelt es sich um Wildfänge oder Nachzuchten?"

von Kevin (Aquascape)
10.02.2021 Frage: "Kann man die Die Otocinclus auch mit erbsenkugelfischen halten"

von Kevin (Aquascape)
19.03.2021 Frage: "Guten Tag, Ich habe ein 100 Liter Becken, Kantenlänge 80cm. Das Becken läuft seit guten 4,5 Monaten und hat an den scheiben vereinzelt auftretende Algenspuren. Aktuell ist das Becken bevölkert von ca. 20 Neon und einer großen Gruppe Neocardinia ( die Garnelen von euch vermehren sich echt gut :D). Die letzte Zählung ergab 60 Garnelen (sind bestimmt ein paar mehr). Ich würde jetzt gerne noch ein paar Ohrgitter Harnischwelse einsetzen. Würden bei der Größe und dem Besatz 5-7 Stück gehen? Ich möchte vermeiden das die Tiere zu wenig Platz haben aber auch genug sind um sich wohl zu fühlen. "

von Kevin (Aquascape)
19.03.2021 Frage: "Guten Abend, ich hab derzeit ein 180 Liter Becken mit 24 Neons, 12 Marmorierten Panzerwelsen und 12 Amanogarnelen. Ist es möglich hier noch Otos einzusetzen ? Falls dies möglich ist wäre noch die Frage wie viele hier dazu kommen könnten bzw. sollten damit sie sich wohlfühlen. Mit freundlichen Grüßen Fabio"

von Kevin (Aquascape)
28.03.2021 Frage: "Wann bekommt ihr die Ottos wieder rhein?"

von Kevin (Aquascape)
03.04.2021 Frage: "Hallo, da die Tierchen in ein Garnelenbecken sollen, und die Otos ja sehr empfindlich auf Umsetzen reagieren, muessen Ihre Tiere in Quarantäne, wenn sie zu Garnelen sollen? Und sind Ihre Tiere schon anderes Futter gewohnt? Warum auch immer sind in dem Garnelenbecken kaum bis keine Algen. MfG Post"

von Kevin (Aquascape)
28.05.2021 Frage: "Hallo, meine Saugwelse haben Nachwuchs bekommen. Was kann ich denen zum Füttern geben? Vielen Dank!"

von Kevin (Aquascape)
13.06.2021 Frage: "Hallo, ich habe momentan Probleme mit Pinselalgen, kann der Bursche mir dabei helfen, habe auch CPO`s im 190 l Becken, gibt es da Probleme Gruß Paul"

von Kevin (Aquascape)
Zwergflusskrebse und Bodenfische könnten sich durchaus ins Gehege kommen, weswegen wir von diesr Vergesellschaftung eher abraten, auch die Pianoschnecke, die Abhilfe schaffen könnte lebt unter Umständen gefährlich. In unserem Blog findest du aber einen nützlichen Beitrag, wie du den Pinselalgen anderweitig auf den Pelz rücken kannst.
02.07.2021 Frage: "Ich habe ein 60 l Becken mit einem Kampffisch und 3 albinowelsen- sie verstehen sich alle vier sehr gut- es hat nie Probleme gegeben- der kampffisch wuselt sich auch immer mitten in deren Getümmel wenn die Panzerwelse gründeln.Leider bilden sich trotz häufigem Wasserwechsel (2 mal pro Woche) immer wieder Algen auf den Steinen, Pflanzen und an der Scheibe. Ich überlege eine kleine Gruppe Ohrgitter Harnischwelse dazuzusetzen. Besteht bei dieser Vergesellschaftung eine Gefahr für ein Tier- wie gesagt ist der Kampffisch bis dato sehr friedlich zu den Panzerwelsen. Besten Dank!"

von Kevin (Aquascape)
14.07.2021 Frage: "Können diese zusammen mit Pandawelsen und Zwerg-Fiederbartwelsen in einem 120 cm Seitenlänge-Aquarium gehalten werden?"

von Kevin (Aquascape)
21.08.2021 Frage: "Hallo. Kann ich die Ohrgitter Harnischwelse auch in einem 30Liter Aquarium mit den red cherry Garnelen halten?"

von Kevin (Aquascape)
26.08.2021 Frage: "Hi liebes Garnelio Team, kann man diesen Wels mit Perlhuhnbärblingen halten? Oder sind diese zu lebhaft und quirlig? "

von Kevin (Aquascape)
28.08.2021 Frage: "Hallo, wie viele Tiere empfehlt ihr auf 100cmx40cm? "

von Kevin (Aquascape)
28.08.2021 Frage: "Wie viele Tiere empfehlt ihr für ein Becken mit 120x50x50cm? Funktioniert die Vergesellschaftung mit Regenbogenfischen?"

von Kevin (Aquascape)
31.08.2021 Frage: "Hallo.Kann ich die Otis auch bei 21 Grad mit Prachtflossensauger und Garnelen zusammen halten? Ich habe ein 112 Liter Becken mit vielen Wurzeln."

von Kevin (Aquascape)
03.09.2021 Frage: "Hallo Kann ich diesen Fisch gemeinsam mit skalar(ausgewachsen) bzw prachtschmerlen(ausgewachsen) halten? "

von Kevin (Aquascape)
08.09.2021 Frage: "Kann man Ohrgitter Harnischwelse auch mit Makropoden vergesellschaften? Viele Grüße, Marie"

von Kevin (Aquascape)
24.09.2021 Frage: "Hallo, kann ich die Welse auch mit Erbsenkufis halten? "

von Kevin (Aquascape)
29.09.2021 Frage: "Mein Aquarium läuft seit 3 Wochen. Es befinden sich Schnecken (TDS und Posthornschnecken( und Zwerggarnelen darin. Kann ich die Otos bereits einsetzen? "

von Kevin (Aquascape)
13.10.2021 Frage: "hallo, ich habe jetzt seit 1 monat ein 54 liter aquarium und habe zwei blaue garnelen hineingelegt. der Filter ist zu groß und eine Garnele ist darin stecken geblieben. Die anderen Garnelen sind in Ordnung. Daher möchte ich den Filter durch den PAT mini Filter mit Babygarnelen Schwamm - Babygarnelensicher ersetzen. Ich möchte 9 weitere Blaugarnelen und 10 Ohrgitter Harnischwelse - Otocinclus kaufen. Ist das ok für 54 Liter (62x30x31) oder zu viel? Muss ich zuerst den neuen Filter einsetzen oder kann ich den neuen Filter einsetzen und gleichzeitig die neuen Fische und Garnelen hinzufügen? Danke schön"

von Kevin (Aquascape)
13.10.2021 Frage: "Hallo. Ich habe schon einmal bei euch bestellt. Bin auch sehr zufrieden. Bin jetzt auf ein Angebot gestoßen wo drin steht 10 ohrgitterhanichwelse für 29,90 Euro. Leider jedesmal wenn ich auf das Angebot drücke werd ich zwar zu dem Tier geleitet aber der Preis ist anders. Ist das Angebot abgelaufen oder muss ich was anderes drücken?? Mfg"

von Kevin (Aquascape)
10.11.2021 Frage: "Hallo ich habe ein 400lBecken mit Panzerwelse und OrangeSaumbuntbarsche kann ich da ottis mit einsetzen hab schon mal versucht Blackmollys im Nachgang einzusetzen die wurden attackiert bzw gefressen jetzt ist die Frage können da ottis rein die sind ja um einiges kleiner wollte die ottis gegen die Pinselalgen einsetzen"

von Kevin (Aquascape)
11.11.2021 Frage: "Kann ich ottis mit OrangeSaumbuntbarsche vergesellschaften oder enden die dann als Futter"

von Kevin (Aquascape)
01.12.2021 Frage: "Kann der Otocinclus mit dem Julipanzerwels Corydoras julii vergesellschaftet werden? Jeweils 2 kleine Gruppen. Becken 120*40*50 cm?"

von Kevin (Aquascape)
08.01.2022 Frage: "Hallo! Ist eine Haltung von Otos mit Espes- und Mosquitobärblingen möglich? Amanos und Neocaridinas sind auch im 80L Becken! Viele Grüße!"

von Kevin (Aquascape)
07.01.2023 Frage: "Hallo, kann man die Otos zusammen mit einem Antennenwels halten? MfG"

von Kevin (Aquascape)
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr gute Qualität und schöne Welse
Sehr gute Qualität und schöne Welse
alles ist in Ordnung, gef...
alles ist in Ordnung, gefällt es mir gut
Supersüße Welse, macht ...
Supersüße Welse, macht richtig Spaß zuzusehen wie sie durch das AQ streifen. Klare Empfehlung!
sehr gute Ware , schnelle...
sehr gute Ware , schnelle Lieferung , gerne wieder
Sehr schöne Tiere! ...
Sehr schöne Tiere!
super qualität ...
super qualität
Hallo die Otocinclus habe...
Hallo die Otocinclus haben alle ihren Transport gut überstanden sind Putzmunter und haben sich gleich gut in meinen Becken eingelebt vielen dank für die schnelle Lieferung Shop kann ich nur empfehlen top Service....
alle gesund und munter...
alle gesund und munter
Hat alles ganz prima funk...
Hat alles ganz prima funktioniert. Die Tiere kamen gesund und munter mei mir an. Dienstags die Fische bestellt und schon am Donnerstag Morgen geliefert. Auch jetzt, nach einer Woche sind sie immer noch putz-munter.
Ich kann den Shop sehr empfehlen und werde bei Bedarf wieder bestellen.
Sehr schöne Tiere....
Sehr schöne Tiere.