inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
Neritina waigiensis wird auch Rote Rennschnecke genannt, selbst wenn einige Varianten gar keine roten Farbanteile haben. Diese schöne Rennschnecke stammt ursprünglich aus dem Westpazifik, wo sie auf den Philippinen und in Indonesien vorkommt. Neritina waigiensis bewohnt in der Natur Süßwasserbäche, die ins Meer fließen. Das Gehäuse der Roten Rennschnecke wird bis zu 3 cm lang.
Neritina waigiensis kann sehr unterschiedliche Muster ausbilden - von rot-gold oder braun-rot gestreift über rot-gelb-schwarz gemustert oder auch nur gelb-schwarz gemustert ist alles drin. Im Aquarium kann sich bei veränderten Wasserwerten zudem das Muster schlagartig verändern - dann entwickelt sich die Gehäusefarbe nochmals ganz anders.
Die Rote Rennschnecke hat ein sehr dickes, ausgesprochen widerstandsfähiges Schneckenhaus mit einem dicht schließenden Deckel aus Horn (Operculum). Die runde Form des Gehäuses trägt ihren Teil dazu bei, dass die Schnecke wenig angreifbar ist. Dank ihrer Anatomie lässt sich Neritina waigiensis mit praktisch allen Fischen, Krebsen, Krabben, Garnelen und Schnecken vergesellschaften, die nicht gezielt Schnecken als Beutetiere ansehen.
Neritina waigiensis ist ein sehr guter Algenfresser und Aufwuchsfresser. Die Aquarienschnecke befreit das Aquarienglas wie auch die Dekoration zuverlässig von hässlichen Belägen und von Algenfilmen. Sie frisst keine Pflanzen, und an höhere Algen wie Fadenalgen oder Pinselalgen geht sie ebenfalls nicht. In gutem Futterzustand ist diese Rennschnecke, wenn ihr Fuß ungefähr so dick wie die Gehäuseöffnung ist und einen glatten Rand aufweist.
Das Aquarium für Neritina waigiensis sollte gut eingefahren sein, damit die Rote Rennschnecke anfangs ausreichend Algenbeläge und Biofilme vorfindet. In zu frischen Aquarien können Neritina waigiensis sogar verhungern! Mit der Zeit lässt sich Neritina waigiensis auch an anderes Futter gewöhnen. Den Übergang kann man der schönen Roten Rennschnecke mit dem Schneckenfeed von NatureHolic erleichtern, das einen algenfilm-ähnlichen Fressrasen bildet. Auch braunes Laub, grüne getrocknetes Walnusslaub und Hokkaido Kürbis wird sehr gern gefressen.
Rote Rennschnecken können das Aquarium hin und wieder verlassen, wenn zum Beispiel das Nahrungsangebot knapp wird oder die Wasserwerte nicht optimal sind. Um zu verhindern, dass die Schnecken auf Wanderschaft gehen, tragen Sie unsere NatureHolic Schneckensperre in einem ca. 2 cm breiten Streifen rundum am oberen Rand eines offen Beckens auf oder sorgen Sie für eine dichte Aquarien Abdeckung.
Die Rote Rennschnecke ist als Nixenschnecke kein Zwitter, sondern zweigeschlechtlich, das heißt, es gibt männliche und weibliche Tiere. Von außen kann man diese jedoch nicht identifizieren. Weibliche Neritina waigiensis legen ihre weißlichen bis beigefarbenen Eikokons auf harten Substraten oder auch auf anderen Schneckenhäusern ab. Aus den Rennschneckeneiern schlüpfen Veliger Larven, die in der Natur ins Meer gelangen müssen, damit sie sich entwickeln. Im Aquarium ist eine Vermehrung von Neritina waigiensis ausgeschlossen.
Neritina waigiensis bevorzugt im Aquarium für eine dauerhafte Haltung mittelhartes bis hartes Wasser und Wassertemperaturen um 20-28 Grad. In Aquarien ab 40 cm Länge können bis zu drei Rote Rennschnecken dauerhaft gehalten werden, vorausgesetzt, sie finden genügend Futter und Algenaufwuchs.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzenempfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Neritina waigiensis (Lesson, 1831) |
Deutscher Name: | Rote Rennschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Indo-Westpazifik |
Färbung: | Gehäuse goldfarben, braun und/oder rot, mit feinen braunen bis braunschwarzen Linien und Mustern |
Alterserwartung: | bis 8 Jahre |
Wasserparameter: | pH über 6,5, KH über 3, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 45 l, nicht in neu eingerichtete Aquarien |
Futter: | Garnelio Schneckenfeed Paste Algenbeläge und Aufwuchs, braunes Herbstlaub, Hokkaido Sticks |
Vermehrung: | im Süßwasser nicht möglich |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, anderen friedlichen Schnecken, mit Muscheln, mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwergkrebsen |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |