inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Der Schwanzstreifenrasbora wird auch Schwanzfleckbärbling oder Längsbandbärbling genannt und gehören zur Art Boraras urophthalmoides. Diese sehr friedlichen Aquarienfische bleiben mit nur 2,5 cm vergleichsweise winzig. Dieser Bärblig stammt aus Südostasien, wo er in stehenden Gewässern mit reichem Pflanzenwuchs vorkommt.
Dieser kleine Zierfisch ist durchsichtig mit einem schwarz-orangefarbenen Längsband mittig im Körper und einem auffallenden schwarzen Fleck in der Schwanzflosse. Beim Männchen können sich die Flossen rötlich färben, außerdem haben sie einen feinen schwarzen Rand vorn. Die Weibchen sind insgesamt etwas dicker, auch fehlt ihnen der weiße Fleck am Ursprung der Rückenflosse, den die Männchen aufweisen.
Der Schwanzstreifenrasbora ist ein lebhafter und schwimmfreudiger Fisch und sollte in einem Schwarm von mindestens 10 Tieren gehalten werden. Passen die Umweltbedingungen, können die Winzlinge im Aquarium erstaunliche 9 Jahre alt werden.
Die Vermehrung des Schwanzfleckbärblings im Aquarium ist schwierig, besser ist ein separates Ablaichbecken mit Moos, aus dem die Elternfische wieder entfernt werden, wenn sie gelaicht haben. Die winzigen Fischlarven werden am besten mit Staubfutter und Pantoffeltierchen gefüttert, später auch mit Artemianauplien.
Schwanzfleckbärblinge bevorzugen weiches, leicht saures bis neutrales Wasser (pH-Wert ca. 6-7) und eine Wassertemperatur von ca. 22-26 °C. Die Strömung im Aquarium sollte nicht zu stark sein, das Licht nicht zu hell. Schwimmpflanzen sind gut zum Abschatten geeignet.
Als typischer Allesfresser mag der Schwanzstreifenrasbora gerne feines Flockenfutter, aber auch kleines Lebendfutter oder Frostfutter wie Artemianauplien oder Cyclops. Sehr gut lassen sich die Fischchen auch mit Mückenlarven aus der Regentonne versorgen, hier gibt es einen Trick: Die Larven selbst wären zu groß, aber entnimmt man der Regentonne die schwimmenden Eischiffchen, können sich die Fische die frisch schlüpfenden, winzigen Mückenlarven einfach von der Wasseroberfläche picken.
Der Schwanzstreifenrasbora ist ein ausgesprochen friedlicher kleiner Fisch, in dessen winziges Maul Garnelenlarven nicht passen. Er kann aufgrund seiner Wasservorlieben sogar gut mit Bienengarnelen oder anderen Zwerggarnelen aus weichem Wasser in einem Aquarium gehalten werden.
Mindestbestellmenge: 6 Stück
Abgabegröße: 0,6-1cm
Wissenschaftlicher Name: | Boraras urophthalmoides |
Deutscher Name: | Schwanzstreifenrasbora, Schwanzfleckbärbling, Längsbandbärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien |
Färbung: | durchsichtig mit schwarz-orangem Längsstreifen, fein gefärbten schwarzen Flossenrändern vorn, Männchen mit leicht rötlichen Flossen und weißem Fleck am Grund der Rückenflosse |
Alterserwartung: | ca. 9 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 5, pH 5 bis 7,5, Temperatur 22 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich sehr feines Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | mittelschwer |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.