inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 2 Tage(n)
Hier sitzt das Zwergspeerblatt Anubias barteri var. nana auf einer Wurzel. Da es sich bei dieser Pflanze um einen Aufsitzer handelt, ist diese Art der Haltung optimal. Das Zwergspeerblatt hat kleine rundliche dunkelgrüne Blättchen, die auf kurzen Blattstielen sitzen. Anubias barteri var. nana wächst langsam und kommt auch unter Wasser öfter zur Blüte.
Da es sehr hartes Laub hat, wird das Zwergspeerblatt auch von Barschen in der Regel nicht angeknabbert. Unter wenig Licht oder in Schattenbereichen gedeiht es gut, es hat aber auch mit mehr Licht keinerlei Probleme.
Die Vermehrung von Anubias barteri var. nana ist so unkompliziert wie die Haltung. Dazu trennen Sie einfach ein Stück mit mindestens zwei Blättchen vom Wurzelstock ab.
Bitte pflanzen Sie das Zwergspeerblatt niemals ein, damit das Rhizom nicht zu faulen beginnt.
Anubias barteri var. nana kann man auch in Feuchtterrarien oder Paludarien oberhalb des Wasserspiegels verwenden.
Unsere Empfehlung: Für ein prachtvolles Pflanzenwachstum empfehlen wir die Verwendung der NatureHolic Düngeserie und bei der Neueinrichtung den Premium Nährboden NatureHolic GroundBooster.
Expertentipp: Mit dem NatureHolic Pflanzenkleber kleben Sie diese Pflanze schonend und unkompliziert auf Steinen, Wurzeln und Dekoration fest. Made in Germany, der Kleber belastet das Wasser nicht und hat keinen negativen Einfluss auf den Besatz.
Wissenschaftlicher Name: | Anubias barteri var. nana |
Deutscher Name: | Zwerg-Anubias, Zwergspeerblatt |
Herkunft/Verbreitung:: | Afrika |
Wuchsform: | kräftiger Wurzelstock (Rhizom), spitzovale dunkelgrüne Blätter auf kräftigen kurzen Stängeln |
Wuchshöhe: | ca. 5-10 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Platzierung im Becken:: | Mittelgrund, ideal zum Aufbinden |
Lichtbedarf: | niedrig bis mittel |
CO2-Düngung: | nicht notwendig |
Wasserhärte: | 3-18 °dH |
Temperatur: | 12-30 °C |
Vermehrung: | durch Teilung des Rhizoms |
Weiterführende Informationen: | Anubias-Pflanzen im Aquarium und Terrarium - Arten und Pflege, Die richtige Pflanzendüngung im Aquarium |
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.