Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 3 | 4,19 € * | 4,19 € * / 1 Stück |
ab 10 | 3,99 € * | 3,99 € * / 1 Stück |
ab 20 | 3,69 € * | 3,69 € * / 1 Stück |
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
Die neue Sumatra Rückenstrichgarnele, auch Blaue Rückenstrichgarnele genannt, heißt mit wissenschaftlichem Namen Caridina cf. sumatrensis. Diese Zwerggarnele ist eng mit Caridina sumatrensis aus Sumatra/Indonesien verwandt. Ursprünglich wurde sie als Caridina weberi beschrieben und gehört auch immer noch in den weberi-Formenkreis. Die Sumatra Rückenstrichgarnele ist im Hobby noch sehr neu und wird nur selten importiert - das macht sie zu einer wunderschönen aquaristischen Rarität!
Der Name "Blaue Rückenstrichgarnele" wird der Buntheit der Sumatra Rückenstrichgarnele nicht gerecht. Neben lilablauen Tieren gibt es auch orangerote, gelbe, rotbraune und ganz blaue Garnelen bei dieser Art. Ein wahrer Regenbogen im Aquarium! Viele der Zwerggarnelen haben einen auffallenden hellen Rückenstrich. Weibliche Sumatra Rückenstrichgarnelen können bis 5 cm Körperlänge erreichen - ziemlich groß für eine Aquarium-Zwerggarnele. Die Männchen werden ca. 4 cm lang. Die Weibchen haben außerdem eine etwas dickere Bauchform als die schlankeren Männchen.
Caridina cf. sumatrensis gehört dem teilweise verkürzten Fortpflanzungstypus an - aus ihren Eier schlüpfen im Wasser schwebende Larven, die jedoch nicht ins Brackwasser gelangen müssen, sondern im Süßwasseraquarium heranwachsen. Über eine Nachzucht im Aquarium ist bisher leider noch nichts bekannt, sie sollte aber rein theoretisch möglich sein.
Die Sumatra Rückenstrichgarnele lebt in der Natur in Biotopen mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert um 6,5 bis 7,5 und in eher weichem bis recht hartem Wasser. Die Wassertemperatur sollte ca. 20-26 °C betragen. Im Prinzip lassen sie sich also in einem Setup für Bienengarnelen und auch in einem Setup für Neocaridina halten, allerdings mit etwas wärmerem Wasser.
Das Aquarium wird mit aktivem Soil oder mit einem neutralem Aquarienboden wie Garnelenkies eingerichtet. Dunkle Farben tragen zu einer besseren Ausfärbung der Sumatra Rückenstrichgarnele bei. Wurzeln und Steine werden begeistert abgeweidet. Die Größe der Zwerggarnelen macht sie untauglich für Nanoaquarien - eine Kantenlänge ab 60 cm eignet sich perfekt.
Die Sumatra Rückenstrichgarnele ist ein Allesfresser, Aufwuchsfresser und Resteverwerter und ist daher beim Futter nicht sonderlich wählerisch. Algenaufwuchs, braunes Laub und Biofilme im Aquarium werden gerne abgeweidet und gefressen, aber auch ein gutes Hauptfutter wie unser NatureHolic Mainfeed ist eine sinnvolle Ergänzung ihres täglichen Speisezettels. Zweimal pro Woche sollte man die Sumatra Rückenstrichgarnelen mit einem hochwertigen Proteinfutter für Garnelen versorgen, zum Beispiel mit unserem NatureHolic Proteinfeed.
Zwar erlaubt ihre schiere Größe, die Sumatra Rückenstrichgarnele in einem Gesellschaftsaquarium mit friedlichen Fischen mit vergleichbaren Ansprüchen an die Wasserwerte und auch mit anderen Zwerggarnelen zu halten - allerdings ist dann eine Nachzucht nicht möglich. Die planktonischen Larven werden unweigerlich von den Fischen gefuttert. Für die Nachzucht dieser aquaristisch hoch interessanten, sehr selten erhältlichen Zwerggarnele aus Sumatra ist ein Artbecken mit ordentlich Mulm am Boden und dennoch sauberem, keimarmem Wasser erforderlich. Die Larven fressen feinste Schwebeteilchen und bald auch die Mikroorganismen aus dem Mulm.
Die regenbogenbunte Sumatra Rückenstrichgarnele ist eine friedliche Garnele, die als Gruppentier die Gesellschaft von mehreren Artgenossen braucht. Nur dann fühlt sie sich wirklich wohl und sicher. Wir empfehlen als Startbesatz eine Gruppengröße von 10 bis 15 Sumatra Rückenstrichgarnelen und ein Aquarium ab 54 l Volumen aufwärts.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.