inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 2 Tage(n)
Rote Sternludwigie - Ludwigia glandulosa - Tropica Topf
Die nordamerikanische Ludwigia glandulosa ist eine äußerst attraktive Wasserpflanze mit intensiver roter Farbe. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 15-40 cm und zählt zu den langsam wachsenden Pflanzen, die von einer CO2-Zufuhr profitieren, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Die Blätter behalten ihre grünliche Farbe, wenn sie nicht ausreichend Licht erhalten. Früher wurde sie unter dem Namen Ludwigia perennis angeboten, doch der wissenschaftliche Name wurde in Ludwigia glandulosa geändert.
Diese Pflanze wird aufgrund ihrer leuchtenden roten Farbe häufig als Eyecatcher in Aquarien eingesetzt. Die Ludwigia glandulosa bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und eine gute Beleuchtung, um ihre volle Pracht zu entfalten. Bei ausreichender Lichtintensität können sich die unteren Blätter rötlich färben, während die oberen Blätter ein intensives Rot aufweisen.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ludwigia glandulosa ausreichend Platz um sich herum hat, da sie bei beengten Verhältnissen schnell andere Pflanzen überwuchern kann. Um ein kompaktes und buschiges Wachstum zu fördern, sollten regelmäßige Rückschnitte vorgenommen werden.
Diese Wasserpflanze ist ein Blickfang in jedem Aquarium und verleiht mit ihrem leuchtenden Rot einen Hauch von Exotik. Sie ist jedoch etwas anspruchsvoller als andere Pflanzen und erfordert eine sorgfältige Pflege, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit wird die Ludwigia glandulosa jedoch zu einem faszinierenden Blickfang in jedem Aquarienbiotop.
Wissenschaftlicher Name: | Ludwigia glandulosa |
Deutscher Name: | Rote Sternludwigie |
Herkunft/Verbreitung:: | Nordamerika |
Wuchsform: | Stengel |
Wuchshöhe: | 15-40 cm hoch |
Wuchsgeschwindigkeit: | normal |
Platzierung im Becken:: | Hintergrund-Mittelgrund |
Lichtbedarf: | normal |
CO2-Düngung: | nicht notwendig |
Wasserhärte: | 10-25 °dH |
Temperatur: | 18-30 °C |
Vermehrung: | durch Kopfstecklinge und Stecklinge aus Seitentrieben |
Weiterführende Informationen: Die Vorteile von InVitro-Pflanzen |
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.